Software-Updates für Mario Kart 8 Deluxe
So installieren Sie Software-Updates für Mario Kart 8 Deluxe.
Am 12. Juli wurde ein neues Software-Update für Mario Kart 8 Deluxe veröffentlicht. Bitte laden Sie sich dieses Update herunter, wenn Ihre Nintendo Switch-Konsole mit dem Internet verbunden ist.
Zusätzliche Informationen:
- Dieses Update wird benötigt, um die Online-Funktionen des Spiels nutzen zu können.
- Die Speicherdaten sind nach dem Download des Updates weiterhin verfügbar.
- Ist das Konsole mit dem Internet verbunden, wird das Update automatisch heruntergeladen und installiert.
- Beim Update auf die neueste Version wird das Drahtlos-Matchmaking für den lokalen Mehrspielermodus mit Spielern, die eine ältere Version verwenden, deaktiviert.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Verbinden Sie die Nintendo Switch-Konsole mit dem Internet.
- Kehren Sie ins HOME-Menü zurück und starten Sie das Spiel.
- Das Update wird automatisch heruntergeladen und installiert.
- Wurde das Update installiert, wird die neue Versionsnummer auf dem Titelbildschirm angezeigt.
Details zum Update:
Über die Versionsnummer erhalten Sie Informationen zum Update. In jedem Update sind die jeweils zuvor erschienenen Updates enthalten.
- Ver. 2.4.0 [veröffentlicht am 12.07.23]
- Ver. 2.3.0 [veröffentlicht am 09.03.23]
- Ver. 2.2.0 [veröffentlicht am 07.12.22]
- Ver. 2.1.0 [veröffentlicht am 04.08.22]
- Ver. 2.0.0 [veröffentlicht am 18.03.22]
- Ver. 1.7.2 [veröffentlicht am 26.05.21]
- Ver. 1.7.1 [veröffentlicht am 23.01.18]
- Ver. 1.7.0 [Veröffentlicht am 19.09.18]
- Ver. 1.6.0 [Veröffentlicht am 20.07.18]
- Ver. 1.5.0 [Veröffentlicht am 26.06.18]
- Ver. 1.4.0 [Veröffentlicht am 13.12.17]
- Ver. 1.3.0 [Veröffentlicht am 19.10.17]
- Ver. 1.2.1 [Veröffentlicht am 10.08.17]
- Ver. 1.2.0 [Veröffentlicht am 29.06.17]
- Ver. 1.1.0 [Veröffentlicht am 18.05.17]
- Klicken Sie hier für ältere Updates.
Version 2.4.0
DLC-Unterstützung
- „Welle 5“ (zwei Cups, acht Strecken und drei Charaktere) des kostenpflichtigen DLC „Mario Kart 8 Deluxe – Booster-Streckenpass“ wird jetzt unterstützt.
Allgemein
- Die Leistungsmerkmale einiger Charaktere und Fahrzeugoptionen wurden verbessert.
- Die Unverwundbarkeitsdauer einiger Charaktere wurde angepasst.
- Die zufällige Auswahl von Items wurde für Rennen mit vier oder weniger Spielern angepasst, bei denen die Item-Einstellungen „Individuell“ vorgenommen wurden.
- Die Distanz, bei der Warnungen vor von hinten nahenden Roten Panzern oder Stachi-Panzern angezeigt werden, wurde erweitert.
- Warnungen vor Roten Panzern und Stachi-Panzern werden nun mit Priorität vor anderen Warnungen angezeigt.
- Wenn Rote Panzer Rivalen verfolgen, wird keine Warnung mehr angezeigt.
- Die Funktionen von L- und R-Knopf bei der Auswahl von Klasse und Strecken im Grand-Prix-Modus können nun auch mithilfe des Touchscreens ausgeführt werden.
- Bei globalen und regionalen Partien wurde die Häufigkeit von gespiegelten und 200-ccm-Rennen verringert.
Gelöste Probleme
- Ein Problem wurde gelöst, durch das ein Fehler bei der Datenübertragung aufgetreten ist, wenn ein Charakter im gleichen Moment einen Bumerang fing, in dem ihm ein Buu Huu ein Item brachte.
- Ein Problem wurde gelöst, durch das Spieler ein Item nicht werfen konnten, wenn sie dieses Item im gleichen Moment ausrüsteten, in dem sie einen Bumerang fingen.
- Ein Problem wurde gelöst, durch das die grafische Darstellung von Parametern der Gewichtsklasse für Schwergewichts-Mii nicht mit den tatsächlichen Fähigkeiten übereinstimmte.
- Ein Problem wurde gelöst, durch das keine Warnung angezeigt wurde, wenn ein Rivale in Online-Rennen einen Kugelwilli eingesetzt hat.
- Setzt ein Spieler Superstern, Kugelwilli oder Buu Huu ein und fährt im gleichen Moment gegen ein Hindernis, ist sein Fahrzeug nun vor Drehungen und Unfällen geschützt.
- Ein Problem wurde gelöst, durch das ein Fahrzeug auf der Strecke „Wii Pilz-Schlucht“ zwischen einer Felswand und einem kleinen Pilz stecken bleiben und sich nicht mehr fortbewegen konnte.
- Ein Problem wurde gelöst, durch das Spieler auf der Strecke „GBA Flussufer-Park“ von der Strecke abkamen, wenn sie sich direkt vor dem Ziel in einen Kugelwilli verwandelten.
Version 2.3.0
DLC-Unterstützung
- „Welle 4“ (zwei Cups, acht Strecken und ein Charakter – Birdo) des kostenpflichtigen DLC „Mario Kart 8 Deluxe – Booster-Streckenpass“ wird jetzt unterstützt.
Allgemein
- Die Leistungsmerkmale einiger Charaktere und Fahrzeugoptionen wurden verbessert.
- Während das Kart sich dreht, bei einem Unfall oder der Verwandlung in einen Kugelwilli ist die Option „Rückspiegel“ verfügbar.
- Wenn ein Spieler das Item „Superstern“ oder „Buu Huu“ einsetzt, während er von einem Blitz getroffen wird, schrumpft das Fahrzeug nicht und es kommt auch zu keinem Unfall.
- Wenn auf der Strecke „Pflaster von Berlin“ von einem umgefallenen Wummps abgesprungen wird, kann das Kart über die Brüstung springen.
- Im Modus „Räuber und Gendarm“ wurde der Option „Individuell“ das Item „Goldener Turbo-Pilz“ hinzugefügt.
- Dem Hauptmenü wurde die Schaltfläche „Booster-Streckenpass“ hinzugefügt. Wenn ein Spieler den Booster-Streckenpass nicht besitzt, wird ein Link zum Nintendo eShop angezeigt.
Gelöste Probleme
- Ein Problem wurde gelöst, durch das das Kart eines Spielers nach dem Schrumpfen durch einen Blitz in den Untergrund gesunken ist.
- Ein Problem wurde gelöst, durch das ein gegen eine Wand gesteuertes Kart eines Spielers von Lakitu aufgegriffen und wieder auf die Strecke gesetzt wurde, obwohl das Kart die Strecke nicht verlassen hat.
- Ein Problem wurde gelöst, durch das ein Spieler einen gegnerischen Fahrer nicht mit einem roten Panzer treffen konnte, wenn dieser Fahrer sich im Sprung auf einer Halfpipe befunden hat.
- Ein Problem wurde gelöst, durch das ein Spieler mit seinem Charakter nach einem Sprung und der darauffolgenden Landung in der Halfpipe nicht driften konnte.
- Ein Problem wurde gelöst, sodass der Spieler auch ein anderes Item als das Item „Buu Huu“ einsetzen kann, nachdem er zuvor das Item „Buu Huu“ eingesetzt hat.
- Ein Problem wurde gelöst, durch das der Spieler den zuvor gefangenen, auf dem zweiten Item-Platz gespeicherten Bumerang nicht werfen konnte.
- Ein Problem wurde gelöst, durch das ein Spieler mit seinem Charakter bei Berührung des Bloopers in einer gegnerischen Wunderacht mit Tinte bespritzt wurde, obwohl dieser Spieler einen Superstern eingesetzt hat.
- Ein Problem wurde gelöst, durch das die Blooper-Tinte auf dem Bildschirm eines Spielers sofort verschwunden ist, sobald dieser Spieler aufgehört hat, die Option „Rückspiegel“ zu verwenden.
- Ein Problem wurde gelöst, durch das ein in einen Kugelwilli verwandelter, von einem roten Panzer getroffener Spieler von der Strecke abgebracht wurde.
- Ein Problem wurde gelöst, durch das an der Rolltreppe der Strecke „Kokos-Promenade“ ein Fehler bei der Datenübertragung aufgetreten ist, der das Fortkommen des Charakters verhindert hat.
- Ein Problem wurde gelöst, durch das auf der Strecke „N64 Kalimari-Wüste“ ein in einen Kugelwilli verwandelter Spieler in den Untergrund gesunken ist.
- Ein Problem wurde gelöst, durch das ein Charakter an den Brückenpfosten vor und nach der Ziellinie auf der Strecke „London-Tour“ hängen bleiben konnte.
- Ein Problem wurde gelöst, durch das ein Charakter auf welligem Untergrund der Nintendo 3DS-Version der Strecke „Regenbogen-Boulevard“ sehr weit über die Strecke hinausgeschleudert werden konnte.
Ver. 2.2.0
DLC-Unterstützung
- „Welle 3“ (zwei Cups und acht Strecken) des kostenpflichtigen DLC „Mario Kart 8 Deluxe – Booster-Streckenpass“ wird jetzt unterstützt.
Allgemein
- Die Option „Individuell“ wurde den Item-Einstellungen hinzugefügt.
- Mit dieser Funktion können Sie festlegen, welche Items erscheinen sollen.
- Die Option steht in den Modi „Versus-Rennen“, „Ballonschlacht“, „Münzenjäger“, „Insignien-Diebstahl“, „Räuber und Gendarm“, „Freunde & Mitspieler“, „Turnier“ und „Lokales Spiel“ zur Verfügung.
- Items, die nicht aktiviert wurden, erscheinen möglicherweise, abhängig von der Verbindungs- und Spielsituation, trotzdem.
- Wenn Sie von einem Blitz getroffen werden, während Sie durch die Luft gleiten, schließt sich der Gleiter nicht mehr automatisch.
- Die Dauer der Unverwundbarkeit nach Rotieren oder einem Crash hängt nun vom Fahrer und Fahrzeug ab.
- Wenn ein Nutzer keine neuen Geistdaten herunterladen kann, ist es jetzt möglich, alle bisher heruntergeladenen Geistdaten zu löschen.
- Die Rubrik „Empfohlen“ ist für Turniere nicht mehr verfügbar.
Gelöste Probleme
- Ein Problem wurde gelöst, durch das keine Münzen hinzugefügt wurden, wenn die Münze der Verrückten Acht eines Gegners berührt wurde.
- Ein Problem wurde gelöst, durch das ein Fehler bei der Datenübertragung aufgetreten ist, wenn das Item Buu Huu verwendet wurde.
- Ein Problem wurde gelöst, durch das beim Einsatz der Superhupe nur ein einzelner Gegner beeinträchtigt wurde.
- Ein Problem wurde gelöst, durch das Bilder in „Marios Piste 3“ verzerrt dargestellt wurden.
- Ein Problem wurde gelöst, durch das es nicht möglich war, dass ein Nutzer in „Schneeland“ mehrere Items hintereinander erhalten konnte.
- Ein Problem wurde gelöst, durch das einer Teilnehmerliste beim Zuschauen einer Online-Partie keine Punkte hinzugefügt wurden.
- Ein Problem bei der Teamauswahl wurde gelöst, durch das andere als auf dem Auswahlbildschirm ausgewählte COM-Gegner im Spiel erschienen sind.
- Ein Problem wurde gelöst, durch das das Warnsignal nicht ertönt ist, wenn sich ein Roter Panzer oder ein Stachi-Panzer von hinten angenähert hat.
- Darüber hinaus wurden andere Anpassungen und Änderungen vorgenommen, um das Spielerlebnis zu verbessern.
Version 2.1.0
DLC-Unterstützung
- „Welle 2“ (zwei Cups und acht Strecken) des kostenpflichtigen DLC „Mario Kart 8 Deluxe – Booster-Streckenpass“ wird jetzt unterstützt.
Allgemein
- Die Anzahl der Plätze für herunterladbare Geistdaten wurde von 16 auf 32 erhöht.
- Wie stark ein Fahrzeug nach einer Kollision abgedrängt wird, wurde abhängig von dessen Gewicht angepasst.
- Die Zeit bis zum erneuten Erscheinen einer von einem anderen Spieler eingesammelten Itembox wurde weiter verkürzt.
- Die Zeit, bis eine von einem anderen Spieler verlorene Münze eingesammelt werden kann, wurde verkürzt.
- Das Ausrichten des Fahrzeugs nach vorn im Flug bei Verwendung der Schlau-Steuerung wurde vereinfacht.
- Die von Shy Guys gesteuerten Fahrzeuge auf der Strecke „Wii Kokos-Promenade“ bewegen sich jetzt gelegentlich in allen Modi außer im „Zeitfahren“.
Gelöste Probleme
- Ein Problem wurde gelöst, durch das ein Spieler keine DLC-Strecke auswählen konnte, obwohl ein anderer Spieler in einem Raum im Modus „Freunde & Mitspieler“ den Booster-Streckenpass besaß.
- Ein Problem wurde gelöst, durch das ein Spieler keine Münzen erhielt, obwohl er die Feder im Modus „Münzenjäger“ eingesetzt hat, um gegnerische Münzen zu stehlen.
- Ein Problem wurde gelöst, durch das ein Spieler zwei Items aus nur einer Itembox auf der Strecke „N64 Toads Autobahn“ erhalten konnte.
Version 2.0.0
DLC-Unterstützung
- Die acht in der ersten Welle des Mario Kart 8 Deluxe – Booster-Streckenpasses enthaltenen Strecken werden jetzt unterstützt.
- Wenn jemand in einer Spielergruppe den Booster-Streckenpass besitzt, können alle Spieler eine der verfügbaren DLC-Strecken auswählen.
- Unterstützt in den Modi „Freunde & Mitspieler“, „Lokales Spiel“ und „LAN-Party“.
- Ab 22. März können Sie Strecken des Booster-Streckenpasses für das Online-Spiel auswählen.
- Unterstützt in den Modi „Global“, „Regional“ und „Turnier“.
- Auch wenn ein Spieler nicht über den Booster-Streckenpass verfügt, kann er in den Genuss zufällig ausgewählter Strecken des Passes kommen, wenn er Online-Partien spielt.
Allgemein
- Die Zeit bis zum erneuten Erscheinen einer von einem anderen Spieler eingesammelten Item-Box wurde verkürzt.
Gelöste Probleme
- Ein Problem wurde gelöst, durch das ein Verbindungsfehler verursacht wurde, wenn 12 Spieler beim Online-Spiel einander zugeordnet wurden.
- Sie müssen die aktuellen Update-Daten herunterladen, wenn Sie das Online-Spiel nutzen wollen.
- Wenn Sie die aktuellen Update-Daten herunterladen, können Sie die Modi „Lokales Spiel“ und „LAN-Party“ nicht gemeinsam mit anderen Spielern nutzen, die Daten eines vorherigen Updates verwenden.
- Die Update-Daten umfassen Anpassungen, die zur Verbesserung des Spielerlebnisses beitragen, und andere hier nicht aufgeführte Inhalte.
- Um die Update-Daten herunterzuladen, benötigen Sie ausreichend Speicherplatz in ihrem Systemspeicher oder auf einer microSD Card.
Version 1.7.2
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Turnierpunkte zurückgesetzt wurden.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Rennhistorie mit Freunden zurückgesetzt wurde.
Version 1.7.1
- Ein Problem wurde behoben, durch das außer dem HOME-Knopf keine Steuereingabe im Spiel registriert wurde.
Version 1.7.0
- Das Spiel ist jetzt kompatibel mit dem Toy-Con-Auto aus dem Nintendo Labo Toy-Con 3: Fahrzeug-Set.
- In den Toy-Con-Einstellungen im Hauptmenü kann eingestellt werden, welches Toy-Con verwendet werden soll.
- Das Spiel ist jetzt kompatibel mit der Nintendo Switch Online-Smartphone-App.
- Wenn Sie ein Online-Rennen beginnen, während die App auf Ihrem Smart-Gerät aktiv ist, werden Sie automatisch gefragt, ob Sie einen Voice-Chat mit Ihrem Gegenspieler beginnen möchten.
- Diese Funktion kann in folgenden Modi eingesetzt werden: Global, Regional, Freunde & Mitspieler und Turnier.
Version 1.6.0
- Neuer Charakter hinzugefügt: Link (Reckengewand)
- Neues Fahrzeug hinzugefügt: Eponator Zero
- Neue Reifen hinzugefügt: Antike Reifen
- Neuer Gleiter hinzugefügt: Parasegel
- Das Update umfasst außerdem Anpassungen zur Verbesserung des Spielerlebnisses sowie weitere hier nicht aufgeführte Inhalte.
Version 1.5.0
- Das Toy-Con-Motorrad aus Nintendo Labo Toy-Con 01: Multi-Set wird jetzt unterstützt.
- In den Toy-Con-Einstellungen im Menü kann eingestellt werden, ob das Toy-Con-Motorrad verwendet werden soll.
- Die Joy-Con-Controller müssen in das Toy-Con-Motorrad eingesetzt werden, während der Bildschirm direkt vor Beginn des Spiels angezeigt wird.
- Bei der Verwendung des Toy-Con-Motorrads ändert sich die Kameraperspektive auf eine Sicht über die Schulter des Charakters, um ein besseres Spielgefühl zu ermöglichen.
- Durch Druck auf den Abwärts-Knopf wechselt die Kamera auf die Standardperspektive.
- In den Toy-Con-Einstellungen im Menü kann eingestellt werden, ob das Toy-Con-Motorrad verwendet werden soll.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die „Mit Code suchen“-Funktion nach Erstellung eines Turniers nicht mehr funktionierte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Spieler nach der Kollision mit einem Stern-Steinblock nicht mehr weiterfahren konnte.
- Die neuesten Update-Daten sind für Online-Rennen erforderlich.
- Sobald die neuesten Update-Daten heruntergeladen wurden, können keine Rennen im lokalen drahtlosen Modus oder im LAN-Spiel-Modus mit Spielern ausgetragen werden, die diese Daten noch nicht heruntergeladen haben.
Version 1.4.0
- Traditionelles und vereinfachtes Chinesisch sowie Koreanisch werden jetzt unterstützt.
- Die Sprache kann in den Systemeinstellungen der Konsole angepasst werden.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Hintergrundmusik nach dem Erreichen des Ziels nicht abgespielt wurde.
- Nach dem Update auf Ver. 1.4.0 kann mit Spielern, die Ver. 1.2.1 oder älter verwenden, nicht mehr im Lokalen Spiel oder im LAN-Party-Modus gespielt werden.
Version 1.3.0
- Kompatibilität mit der Videoaufnahmefunktion wurde hinzugefügt. Halten Sie den Aufnahmeknopf gedrückt, um bis zu 30 Sekunden des vorangegangenen Spielverlaufs aufzunehmen.
- Systemversion Ver. 4.0.0. oder aktueller muss verwendet werden, um diese Funktion verwenden zu können.
- Das Hinabgleiten mit dem Gleiter ist bei aktivierter Schlau-Steuerung nun schwieriger.
- Stachi-Panzer treffen nicht länger den zweitplatzierten Spieler wenn der Erstplatzierte die Ziellinie noch nicht überquert hat.
- Die Unverwundbarkeitszeit nach einem Zusammenprall oder einem Kontrollverlust wurde verlängert.
- Die Änderungen, die vor Ver. 1.2.1 am Online-Spiel vorgenommen wurden, gelten nun auch für das Lokale Spiel und den LAN-Party-Modus:
- Spieler, die im Rennen zurückliegen, erhalten bessere Items, um den Vorsprung der anderen Spieler schneller aufholen zu können.
- Es erscheint nur eine Piranha-Pflanze zur selben Zeit.
- Nach dem Update auf Ver. 1.3.0 kann mit Spielern, die Ver. 1.2.1 oder älter verwenden, nicht mehr im Lokalen Spiel oder im LAN-Party-Modus gespielt werden.
Version 1.2.1
- Ein Fehler wurde behoben, der die Rückkehr in die Lobby verzögerte, wenn ein Rennen nahe der Anfangs- oder Endzeiten von Online-Turnieren stattfand.
Version 1.2.0
- Durch Einlesen von Pikmin-amiibo kann ein Pikmin-Anzug für den Mii-Fahrer freigeschaltet werden.
- Die Regeln des Rennen und der Streckenname werden nun auf dem Ladebildschirm im Lokalen und Online-Spiel sowie in Mario Kart TV angezeigt.
- Spieler, die im Rennen zurückliegen, erhalten bessere Items, um den Vorsprung der anderen Spieler schneller aufholen zu können.
- In Online-Rennen erscheinen nur zwei Piranha-Pflanzen zur selben Zeit.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Steuerung nicht mehr reagierte, wenn beim Auswählen eines Mii-Anzugs für ein Online-Match die Zeit ablief.
- Setzt ein Spieler in Online-Rennen direkt nach Einsatz der Superhupe ein weiteres Item ein, ist dieses Item weiterhin für die anderen Spieler verfügbar.
- Das Item-Rad dreht sich in Online-Rennen nicht mehr kontinuierlich.
- Online-Rennen enden nun ordnungsgemäß nach 30 Sekunden, nachdem der erste Spieler die Ziellinie überquert hat.
- Der Bumerang erscheint wieder im ersten Feld (falls möglich), wenn ein Spieler ihn gefangen hat.
- Items werden nun korrekt in den Itemfeldern angezeigt, wenn Spieler ein Item nach hinten halten.
- Items können nicht länger verwendet werden, wenn sie zur Abwehr eines Angriffs eingesetzt wurden.
- Bei Zuschauern treten nun weniger häufig Verbindungsfehler während oder nach einem Online-Rennen auf.
Version 1.1.0
- Gegnernamen werden nun im Online-Mehrspielermodus im Rückspiegel angezeigt.
- Die Unverwundbarkeit nach Unfällen und Abkommen von der Fahrbahn wurde im Online-Mehrspielermodus verlängert.
- Bis zu zwei Spieler können nun warten und zuschauen, wenn sie dem Rennen eines Freundes online beitreten.
- Im Online-Mehrspielermodus wurde bei globalen und regionalen Partien die Häufigkeit von gespiegelten und 200-ccm-Rennen verringert.
- Ein Fehler wurde behoben, der es unmöglich machte, einen Raum zu erstellen, wenn ein Spieler 100 oder mehr Freunde hatte.
- Die Animation des Inkling-Mädchens wurde angepasst.
- Die Startpositionen in Online-Rennen zeigen nun die Reihenfolge an, in der die Spieler beigetreten sind.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Mii-Rennfahrer keine Gesichtsausdrücke zeigten.
- Die Uhr des Turniers zeigt die Zeit nun richtig an.