Software-Update vom 25. April 2018
Jetzt ist ein Software-Update für „Splatoon 2“ verfügbar, das neue Funktionen und Anpassungen bietet, um das Spielerlebnis weiter zu verbessern. Bitte starten Sie das Spiel, während Ihre Nintendo Switch-Konsole mit dem Internet verbunden ist, um die Software zu aktualisieren. Die Softwareversion nach diesem Update lautet 3.0.0.
Inhalt des Updates
Änderungen an der Ausrüstung
- In den Läden gibt es neue Ausrüstung zu kaufen.
Änderungen an der Musik des Spiels
- Zwei neue Songs wurden hinzugefügt, die während Mehrspielerkämpfen gespielt werden.
Änderungen am Heldenmodus
- Nach Erfüllung einer bestimmten Voraussetzung erscheint Aioli von den Sea Sirens am Tentakel-Vorposten.
Änderungen am Rangkampf
- Der neue Rang X ist jetzt verfügbar.
Änderungen an Splatfesten
- Bei der Ankündigung der Splatfestergebnisse werden die Prozentzahlen der Stimmen und Siege jetzt bis zur Hundertstel-Nachkommastelle angezeigt.
- Bislang wurde die Splatfest-Power von Spielern nach einer Weile verringert, wenn sie eine bestimmte Zeit lang mit einem unvollständigen Team spielten. Dies wurde angepasst, so dass die Splatfest-Power auch dann nicht verringert wird, wenn das Team des Spielers kurzzeitig eine niedrigere Anzahl von Spielern hat.
- Bei der Teilnahme an mehreren Solo-Splatfestkämpfen mit wenigen Teammitgliedern wird die Splatfest-Power nicht verringert, wenn das Team des Spielers verliert. Nun wird die Splatfest-Power auch dann nicht verringert, wenn diese Situation für kürzere Zeit auftritt.
Änderungen am Standardkampf
- Beim Spielen mehrerer Kämpfe mit einem unvollständigen Team wird die Miezrichter-Skala des Spielers nach einer Niederlage nicht verringert.
Änderungen im Mehrspielermodus
- Die Spezifikationen der folgenden Hauptwaffen wurden geändert:
Waffe | Änderungsbeschreibung |
---|---|
.96 Gallon .96 Gallon Deko |
|
Luna-Blaster Luna-Blaster Neo |
|
L3 Tintenwerfer L3 Tintenwerfer D |
|
Quetscher |
|
Dynaroller Dynaroller Tesla |
|
Flex-Roller Flex-Roller Fol |
|
Quasto Quasto Fresco |
|
Sepiator α |
|
Klecks-Konzentrator Rilax-Klecks-Konzentrator Helden-Konzentrator Replik |
|
Ziel-Konzentrator Rilax-Ziel-Konzentrator |
|
E-liter 4K E-liter 4K SE |
|
Ziel-E-liter 4K Ziel-E-liter 4K SE |
|
Klotzer 14-A |
|
T-Tuber T-Tuber SE |
|
Kelvin 525 |
|
Parapluviator Sorella-Parapluviator Helden-Pluviator Replik |
|
Camp-Pluviator |
|
- Die Spezifikationen der folgenden Sekundärwaffen wurden geändert:
Sekundärwaffe | Änderungsbeschreibung |
---|---|
Tintenwall |
|
Sprungboje |
|
Tintenmine |
|
Curling-Bombe |
|
Sprinkler |
|
- Die Spezifikationen der folgenden Spezialwaffen wurden geändert:
Spezialwaffe | Änderungsbeschreibung |
---|---|
Curling-Bomber |
|
Hochdruckverunreiniger |
|
- Die Spezifikationen der folgenden Ausrüstungsfähigkeiten wurden geändert:
Fähigkeit | Änderungsbeschreibung |
---|---|
Regeneration + |
|
Spezialabzug - |
|
Tintentoleranz + |
|
Startvorteil |
|
Vergeltung |
|
Markierfarbe |
|
Heimsuchung |
|
Tricklandung |
|
Rückkehr |
|
Tintenfisch-Ninja |
|
- Die zur Verwendung von Spezialwaffen benötigte Punktzahl wurde wie folgt geändert:
Waffe | Vor der Änderung | Nach der Änderung |
---|---|---|
Luna-Blaster Neo | 180 | 170 |
Kontra-Blaster Neo | 180 | 170 |
Sagitron-Klecks-Splatling | 200 | 190 |
Blaster Helden-Blaster Replik | 170 | 190 |
Schwapper Deko | 200 | 220 |
Splatling Helden-Splatling Replik | 180 | 200 |
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Tintentank fälschlicherweise leer dargestellt wurde, wenn der Spieler sich in der Tintenfischform befand und sein Tintenvorrat zu Neige ging.
- Ein Problem wurde behoben, durch das sich Spieler gelegentlich schneller über ansteigende Flächen bewegen konnten, wenn sie dabei wiederholt den B-Knopf drückten.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler, die in Tinte auf einer Wand eingetaucht waren, vom Fadenkreuz gegnerischer Spieler auf der anderen Seite der Wand entdeckt wurden.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Schussreichweite bestimmter Waffen erheblich erhöht wurde, wenn sie kurz vor der Landung abgefeuert wurden.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler in Objekte in der Umgebung geraten konnten, wenn sie einen Supersprung an einen Ort voller Hindernisse durchführten.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Landung oder die Einschlagsanzeige nicht korrekt dargestellt wurde, wenn der Spieler eine Sekundärwaffe vorbereitete, während er einer horizontalen Plattform zugewandt war.
- Ein Problem wurde behoben, durch das bestimmte Wände durch Blaster-Schüsse nicht eingefärbt wurden.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Konzentrator-Schüsse, die nach kurzem Aufladen beim Wechseln von der Tintenfisch- in die Inklingsform abgegeben wurden, nicht in Richtung Fadenkreuz flogen, sondern direkt verschwanden.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Schüsse von Schwappern inkorrekterweise durch Objekte in der Arena geraten und den Boden hinter diesen Objekten einfärben konnten.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Schüsse eines Trommel-Schwappers nicht an der richtigen Stelle angezeigt wurden, wenn der Spiralteil des Schusses ein in der Arena platziertes Objekt wie einen Tintenwall traf.
- Ein Problem wurde behoben, durch das eine überflüssige Trefferanimation angezeigt wurde, wenn eine Curling-Bombe sich über einen Schwamm bewegte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Schwämme ihre Größe nicht änderten, wenn sie auf einer bestimmten Seite von einer Curling-Bombe getroffen wurden.
- Ein Problem wurde behoben, durch das es schwieriger wurde, Tintenminen auf dem Turm im Modus „Turm-Kommando“ zu platzieren.
- Beim Ausführen eines Tintenschocks war es bislang abhängig vom Zustand der Internetverbindung des Spielers, ob der Angriff Schaden zufügte oder nicht. Dies wurde nun geändert, so dass Schaden unabhängig von der Internetverbindung zugefügt wird.
- Aufgrund dieser Änderung werden Spieler, die kurz vor dem Fall getroffen werden, nicht länger so dargestellt, als hätten sie keinen Schaden genommen.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler mit Bürsten-Waffen, die während eines Supersprungs sowohl angriffen als auch einen Tintenschock aktivierten, den Tintenschock nicht ausführten.
- Ein Problem wurde behoben, durch das ein Spieler, der von einem Tintendüser getroffen wurde, keinen Schaden nahm, wenn auf seinem eigenen Bildschirm so aussah, als hätte der Angriff nicht getroffen, obwohl der gegnerische Spieler auf seinem Bildschirm einen Treffer sah.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Schussanimation des Hochdruckverunreinigers weiterhin auf den Bildschirmen anderer Spieler angezeigt wurde, wenn der Spieler beim Einsatz des Hochdruckverunreinigers einen Sepiadukt verwendete.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Regenanimation des Tintenschauers beim Schwimmen durch dessen Wirkungsgebiet nicht an der korrekten Stelle angezeigt wurde.
- Es ist nun leichter, mit der Sepisphäre Oberflächen hochzuklettern, bei denen eingefärbte Wände auf nicht eingefärbte Wände treffen.
- Ein Problem wurde behoben, durch das der Effekt „Heimsuchung“ nicht aktiviert wurde, wenn der Spieler durch einen anderen Spieler besiegt wurde, der ebenfalls mit diesem Effekt ausgestattet war.
- Der Effekt „Heimsuchung“ wurde geändert, so dass die Teammitglieder eines Spielers mit diesem Effekt nicht die Nachteile erleiden, wenn sie durch die Explosion der Goldfischkanone besiegt werden.
- Wenn ein Spieler durch einen Spieler besiegt wird, der mit dem Effekt „Heimsuchung“ oder „Vergeltung“ ausgestattet ist, und diese Effekte aktiviert werden, wird dies deutlich sichtbar auf dem Bildschirm angezeigt, während der Spieler auf die Rückkehr ins Spiel wartet.
- Ein Problem im Turm-Kommando wurde behoben, durch das Spieler, die zwischen ein Objekt in der Arena und das Metallgitter der Turm-Plattform gerieten, in das Objekt geschoben wurden.
- Ein Problem bei Operation Goldfisch wurde behoben, durch das die Explosionsanimation der Goldfischkanone erst nach der tatsächlichen Explosion gezeigt wurde, wenn einer der Treffer einen Tintenwall oder einen offenen Pluviator traf.
- Ein Problem im Muschelchaos wurde behoben, durch das die Barriere beim Herabsenken des Ziels zerstört wurde, wenn Muscheln zuvor auf dem hochgezogenen Tor gelandet waren.
- Ein Problem im Muschelchaos wurde behoben, durch das Spieler von anderen Spielern geworfene Muscheln nicht aufheben konnten, wenn ihre Internetverbindung zu instabil war.
- Ein Problem im Muschelchaos wurde behoben, durch das Spieler auf der Abdeckung am oberen Teil des Tors bleiben konnten.
- Ein Problem in der Arena „Seeigel-Rockbühne“ wurde behoben, durch das Objekte in der Arena leicht verschoben dargestellt wurden und die Arena dadurch nicht mehr symmetrisch war.
- Ein Problem in der Arena „Störwerft“ wurde behoben, durch das vom Blubberwerfer erzeugte Blasen fälschlicherweise die Oberseite der Brücke einfärbten, wenn sie unter der Brücke explodierten.
- Ein Problem in der Arena „Störwerft“ wurde behoben, durch das eingefärbte Oberflächen auf der Zugbrücke auf der Revierkarte nicht gewertet wurden, wenn sie durch Bomben oder andere Objekte eingefärbt wurden, während sie sich bewegten.
- Ein Problem in der Arena „Manta Maria“ bei Operation Goldfisch wurde behoben, durch das Spieler über das Ziel gelangen und tief ins gegnerische Revier eindringen konnten.
- Ein Problem in der Arena „Punkasius-Skatepark“ bei Operation Goldfisch wurde behoben, durch das Spieler tief in das gegnerische Revier eindringen konnten, indem sie verhinderten, dass eine Seite einer Kiste eingefärbt werden konnte, und sie diese Kiste dann verwendeten.
- Ein Problem in der Arena „Punkasius-Skatepark“ bei Operation Goldfisch wurde behoben, durch das Spieler über das Ziel gelangen und tief ins gegnerische Revier eindringen konnten.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler in der Arena „Steinköhler-Grube“ tief in das gegnerische Revier gelangen konnten, indem sie leicht ansteigende Oberflächen und die Ecken bestimmter Arena-Elemente verwendeten.
- Ein Problem in der Arena „Steinköhler-Grube“ wurde behoben, durch das die Wellen, die durch das Schwimmen in Tinte verursacht werden, nicht an der richtigen Stelle angezeigt wurden, wenn der Spieler sich auf einem Fließband befand.
- Ein Problem in der Arena „Steinköhler-Grube“ wurde behoben, durch das Spieler sich innerhalb bestimmter Arena-Elemente bewegen konnten, indem sie bestimmte Ecken dieser Elemente verwendeten.
- Ein Problem in der Arena „Steinköhler-Grube“ wurde behoben, durch das der Tintenwall und der Sprinkler sofort zerstört wurden, wenn sie am Ende eines Fließbandes aufgestellt wurden.
- Ein Problem in der Arena „Steinköhler-Grube“ wurde behoben, durch das ein Tintenwall oder Sprinkler, der auf einem Fließband platziert wurde, zerstört wurde, sobald er das Ende des Fließbandes erreichte.
- Ein Problem in der Arena „Steinköhler-Grube“ beim Turm-Kommando wurde behoben, durch das Spieler im Bereich des dritten Checkpoints vom Turm springen und über ein Sepiadukt tief in das gegnerische Revier gelangen konnten.
Änderungen am Salmon Run
- Die Waffenliste für Salmon Run in der Inkcade wurde um 5 Waffen erweitert.
- Ein selten auftretendes Problem wurde behoben, durch das Spieler in ein Arena-Element geraten konnten, wenn sie mit dem Korb in Berührung kamen, wenn dieser Gold-Fischeier enthielt.
- Ein Problem wurde behoben, durch kein Schaden angezeigt oder zugefügt wurde, wenn Spieler die Schwachstelle eines Bäms angriffen, wenn mehrere Bäms sich am selben Ort befanden.
- Ein selten auftretendes Problem wurde behoben, durch das Spieler keine Gold-Fischeier mehr aufheben konnten, wenn mehrere Spieler versuchten, das gleiche Gold-Fischei und die Verbindung eines Spielers unterbrochen wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler bei instabiler Internetverbindung einem Spieler im Rettungsring nicht helfen konnten, selbst wenn sie ihn direkt mit Klecks-Bomben trafen.
Änderungen am Zuschauermodus
- Ein Problem im Privaten Kampf wurde behoben, durch das in der Mitte der Arena der Soundeffekt eines untertauchenden Spielers gespielt wurde, wenn ein Spieler den Zuschauermodus verwendete.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Trefferanzeige des Hochdruckverunreinigers nicht korrekt dargestellt wurden, wenn zwischen der Perspektive des Spielers mit dem Hochdruckverunreinigers und anderen Perspektiven gewechselt wurde.
Sonstige Änderungen
- Wenn ein Spieler Rang X erreicht, während er gerade einen Rangkampf spielt, kann er durch Druck auf den linken und rechten Stick gleichzeitig in der Lobby eine besondere Pose einnehmen.
- Ein Problem im Ausrüstungsmenü wurde behoben, durch das die Frisuren für das Inkling-Mädchen in einer anderen Reihenfolge als im Spielereinstellungsmenü angezeigt wurden.
Zusätzliche Informationen
Beim Update auf Version 3.0.0 wird das Drahtlos-Matchmaking für den lokalen Mehrspielermodus mit Spielern, die eine frühere Version verwenden, deaktiviert.
Hinweis: Um diesen Inhalt herunterzuladen wird eventuell zusätzlicher Speicherplatz benötigt. Wenn nicht genug Speicherplatz auf der Nintendo Switch-Konsole verfügbar ist, kann eine kompatible microSD Card verwendet werden. Weitere Informationen finden sich in der Kundenservice-Rubrik. Wie viel freier Speicherplatz auf dem Systemspeicher oder der microSD Card zur Verfügung steht, ist in den Systemeinstellungen im HOME-Menü unter „Datenverwaltung“ einsehbar.